VERFAHRENSÜBERSICHT GEMÄSS § 4E NR. 1-8 BDSG
Wir begrüßen die neue europäische Datenschutzverordnung, die Verbrauchern mehr Einfluss auf die Verwendung ihrer Daten sichern soll.
Wenn Sie uns kontaktieren, bestimmen Sie, wie viel Informationen Sie uns geben und können dies jederzeit widerrufen. Wir verwalten die übergebenen Kontaktdaten, wie Firma, Adresse, Anrede, Titel, Name, Funktion, E-Maildresse, Festnetz- und/oder Mobiltelefon zusammen mit Kontaktdatum und allen weiteren Gesprächsinhalten in unserer CRM-Software.
Wenn Sie es wünschen, senden wir Ihnen Neuheiten- und Veranstaltungsinformationen, deren Bezug Sie ebenfalls per Klick in jeder Kundeninformation widerrufen können.
Die Daten werden in Datenbanken auf Servern gespeichert, die in Deutschland stehen und deren Betreiber sich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet haben.
Unsere Mitarbeiter sind alle zur Einhaltung der notwendigen Vertraulichkeit und der Datenschutzbestimmung verpflichtet.
Wir sichern Ihnen zu, wie bisher so auch in Zukunft keine Benutzerprofile mit privaten Informationen anzulegen, Profildaten zu Ihrer Identifikation nicht aktiv an Dritte Firmen weiterzuleiten oder anderweitig zu missbrauchen.
1.Verantwortliche Stelle
Skill Software GmbH
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main, HR 33988
Umsatzsteuer-ID gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 114211536
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Edgar Reh (Anschrift in Punkt 3)
Geschäftsführung
2. Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Dipl.-Phys. Edgar Reh, Klaus Szilvas
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Skill Software GmbH
Berger Straße 179-181
D-60385 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 153 2282 10
4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung und Weiterbildung, sowie die Erstellung und Bereitstellung von Software für und von Kunden und Erfüllung von Aufträgen im Bereich Neukundengewinnung, Kundenbindung und Dokumentation, sowie Koordination von Abläufen und Prozessen (bspw. Bauablauf- und Prozessdokumentation). Dies geschieht im Wesentlichen durch Prüfung und Dokumentation von bestehenden Prozessen und das Erstellen, den Verkauf und Einsatz von Software, die zum Zweck der Neukundengewinnung, Kundenbindung und Dokumentation von Abläufen und Prozessen eingesetzt werden. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben genannten Zwecke. Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Durchführung der angebotenen Leistung erforderlich ist. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten ggf. zusätzlich zu dem jeweils im Eingabefeld angegebenen Zweck – soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung geben.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
5. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Kunden, Nichtkunden, Webseitenbesucher, Interessenten (soweit bekanntgegeben)
Name, Adressdaten (einschl. Telefon-, und Mobilfunk-Nummern), Emailadresse, firmenspezifische Daten (Mitarbeiteranzahl, Software Nutzung, Marketingziele, Interessensgebiete, Nutzerverhalten im Internet, Angebotsdaten, …), Lieferanten, Name, Adressdaten, Bankverbindung, Leistungskatalog
Dienstleister, Vertrags-, Stamm- und Abrechnungsdaten (Name, Adressdaten, Bankverbindung, Vertragsunterlagen), Kooperationspartner, Name, Adressdaten, Leistungskatalog.
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B.Aufsichtsbehörden).
Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (im Wesentlichen: Personalverwaltung, Rechnungswesen, Einkauf, Marketing, Allgemeine Verwaltung, Vertrieb, Telekommunikation und EDV).
Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend § 11 BDSG (im Wesentlichen Buchhaltung, Wartung der EDV-Anlagen).
Weitere externe Stellen wie z.B. Kreditinstitute (Gehaltszahlungen, Unternehmen soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigtem Interesse zulässig ist).
7. Regelfristen für die Löschung der Daten
Es werden die vom Gesetzgeber erlassenen Aufbewahrungspflichten und Fristen eingehalten. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, sollte eine Sperrung aus gesetzlichen oder vom Betroffenen glaubhaft gemachten Gründen einer Löschung vorzuziehen sein.
8. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Datenübermittlungen an Drittstaaten ergeben sich nur im Rahmen der Vertragserfüllung, erforderlicher Kommunikation sowie anderer im BDSG ausdrücklich vorgesehener Ausnahmen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus (z.B. bei der Registrierung unseres Newsletters) mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Einsatz eines Zugriffs-Analyse-Tools
Wir erheben und speichern zu Marketing- und Optimierungszwecken (soweit ein Personenbezug vorliegt nur nach vorheriger Einwilligung) Daten über das Webseitenbesucherverhalten.
Dies sind:
• Browsertyp / Version
• Letzte besuchte Seite (URL)
• IP Adresse des Servers
• Datum und Uhrzeit der letzten Anfrage
• Datum und Uhrzeit der ersten Anfrage
• Company DNS Name
• Stadt (über die IP Adresse)
• Land (über die IP Adresse)
Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren oder mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenzuführen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
E-Mail-Kommunikation
Im Rahmen der Registrierung mittels eines Formulars (Web-Forms) benötigen wir insbesondere Ihre E-Mailadresse. Diese verwenden wir ausschließlich, um Sie weiterhin per Email über unser Angebot zu informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Auskunft über die gespeicherten Daten gibt die Geschäftsführung. Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung oder unser Verfahrensverzeichnis nicht beantworten konnten oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
Vimeo
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen oder Ihren Account direkt löschen.
Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie unter vimeo.com/privacy.
Vimeo ruft über einen iFrame, welches in dem Video aufgerufen wird, Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf welches wir keinen Zugriff und keinen Einfluss haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren sowie die „Do Not Track“ Funktion ihres Browser aktivieren.
DISCLAIMER DATENNUTZUNG WIDERRUF
Alle im Rahmen der Website-Formulare abgefragten personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch die Skill Software GmbH genutzt. Eine Datenweitergabe an Dritte geschieht zu keinem Zeitpunkt. Das Newsletter-Abonnement ist für Sie vollkommen kostenlos und kann jederzeit einfach beendet werden. Jede Newsletter-Ausgabe enthält den entsprechenden Link. Ihre personenbezogenen Daten werden durch die Abmeldung vollständig gelöscht.
Sie können zu jedem Zeitpunkt der Nutzung Ihrer Daten, durch eine eMail an info(at)skillsoftware.de widersprechen.

FRANKFURTER SOFTWARE-KOMPETENZ SEIT 1991
Über Skill Software
BÜRO
+49 69 153 22 82 10
SUPPORT
+49 69 153 22 82 13
PRESSE
+49 6074 6937173
ANSCHRIFT
Skill Software GmbH
Berger Str. 179-181
60385 Frankfurt/M.